Willkommen bei Ihrem Unternehmerverband

Newsletter „aktuell“


Lkw-Maut – Ausnahme fürs Handwerk
(23.11.2023) Wie Sie sicher bereits aus der Presse entnommen haben, wird die Lkw-Maut in Deutschland auf weitere Fahrzeuge ausgeweitet. Für das Handwerk konnte aber eine Ausnahme erreicht werden (siehe weiter unten), sodass die meisten Fahrzeuge im Fleischerhandwerk nicht betroffen sein dürften. ...(mehr)


Betriebsvergleiche – kostenloses Portal der LGH
(23.11.2023) Betriebsvergleiche sind eine hervorragende Möglichkeit, um zu sehen, wo der eigene Betrieb in Hinsicht auf Kostenstruktur und Rentabilität im Verhältnis zu anderen in der Branche steht. Für aussagekräftige Zahlen ist es aber nötig, dass sich viele Betriebe an der Datenerhebung beteiligen! ...(mehr)


Verbandstag 2023
(13.11.2023) Am Mittwoch fand der Verbandstag des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen am Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef statt. Dank des Wegfalls der Corona-Beschränkungen konnten wir erstmals seit 2019 wieder einen Verbandstag mit Rahmenprogramm und ohne Zugangsbeschränkung durchführen – leider haben abgesehen von den Delegierten nur drei Betriebe von der ...(mehr)


Ausbildungsvergütungen ab 2024
(13.11.2023) Die Mitgliederversammlung des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen hat folgende Ausbildungsvergütungen ab dem 1.1.2024 beschlossen: im ersten Lehrjahr: 1.000,- EUR, im zweiten Lehrjahr: 1.100,- EUR, im dritten Lehrjahr: 1.250,- EUR


Herkunftskennzeichnung bei frischem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel
(13.11.2023) Ab dem 1. Februar 2024 muss die Herkunft von frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch in der Theke von Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel angegeben werden. Der Deutsche Fleischer-Verband hat dazu ein Merkblatt erstellt, das die wesentlichen Anforderungen an die Kennzeichnung im Fleischerhandwerk zusammenfasst und praktische Hinweise zur Umsetzung enthält. ...(mehr)


Neue Höchstzugabemengen bei Nitrat und Nitrit
(13.11.2023) Auf EU- und Bundesebene wurde nach langen Diskussionen eine Verordnung in Bezug auf die Lebensmittelzusatzstoffe Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) veröffentlicht, die eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoff auch in Fleischzubereitungen und -erzeugnissen vorsieht. Außerdem wurden die Spezifikationen für Nitrat und ...(mehr)


Strafrechtsschutzversicherung über Mitgliedschaft beim FSK-Institut
(13.11.2023) Im letzten Newsletter 22.2023 haben wir unsere Kooperation mit der Kanzlei Grube • Pitzer • Konnertz-Häußler vorgestellt. Aus diesem Anlass, und da es vielen Mitgliedern unseres FSK-Instituts vielleicht gar nicht mehr bewusst ist, der Hinweis: Beim FSK-Institut haben Sie die Möglichkeit der freiwilligen Strafrechtsschutzversicherung, die einen Kostenschutz für Inanspruchnahme ...(mehr)


Kundenhinweis „Keine Ladenöffnung Heiligabend 2023“
(13.11.2023) Der diesjährige Heiligabend fällt auf einen Sonntag. Nach dem Ladenöffnungsgesetz NRW dürfen Fleischer-Fachgeschäfte an diesem 24.12. nicht geöffnet werden. Einzige Ausnahme, die für einige wenige Betriebe in Frage kommen könnte: Hofläden landwirtschaftlicher Betriebe mit im Kern selbst erzeugtem Sortiment dürfen am 24.12.2023 längstens bis 14 Uhr und maximal ...(mehr)

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „aktuell“ (zugänglich nur für registrierte Mitglieder).


Der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen auf Facebook